Am Samstag habe ich pünktlich zum ersten Advent meine Weihnachtsdeko aufgestellt. Dieses Jahr ist vieles in den Kisten geblieben und meine Vorweihnachtszeit findet unter dem Motto "weniger ist mehr" statt. Von sage und schreibe 5 großen Kartons habe ich nur einen verwendet! Das wäre wohl jetzt an der Zeit wiedermal auszusortieren, aber das ist ein anderes Thema. :-)
DIY Weihnachtlicher Lichterkranz
Natürlich gibt es auch wieder etwas selbstgemachtes und zwar ganz tolle Lichterkränze. Ich muss sagen, es freut mich immer sehr, wenn ein DIY gelingt und so wird, wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Lichterkränze gefallen mir richtig gut und waren dabei recht einfach zu machen.
Ihr braucht einen Metallring (meiner hat 25 cm Durchmesser), den ihr zwischen zwei 20 cm lange Holzleisten (1,5 x 1,5 cm) klebt. Anschließend in gewünschter Farbe sprühen und eine LED-Drahtlichterkette um den Ring wickeln. Aus goldenem Bastelkarton habe ich mit dem Plotter Waldszenen ausgeschnitten, die ich mit Klebepads zwischen den Holzleisten befestigt habe. Die Schneidedateien habe ich aus dem Silhouettedesignstore. Eigentlich sind es Laternen, die ich aber unten rund angepasst habe, sodass sie sich in den Kranz einpassen lassen.
Weihnachtlich Willkommen
Der Vorraum ist die Visitenkarte des Hauses, deshalb darf auch dort ein wenig Weihnachtsdeko nicht fehlen! Zwar nur sehr dezent, da unser Vorraum wirklich klein ist, aber auch hier gilt "weniger ist mehr".
Wenn ihr euch meinen letzten Vorraum-Post anseht, dann wird euch vielleicht auffallen, dass ich hier einiges geändert habe. Die beiden Kommoden haben ihren Platz getauscht, wodurch wir etwas mehr Raum gewonnen haben, da der Schuhkasten viel schmäler ist. Wenig Aufwand - große Wirkung sag ich da nur.
Außerdem habe ich auch im Vorraum neue Bilder von Poster Store aufgehängt, was dem kleinen Raum ein neues Aussehen verpasst hat. Falls ihr den Black Friday Rabattcode aus meinem letzten Posting verpasst habt und ihr auf den Geschmack gekommen seid und neue Wandbilder möchtet, dann habe ich noch etwas Tolles für euch.
Bis 20. Dezember 2020 bekommt ihr mit dem Code "mayodans35" 35 % Rabatt auf alle Poster (ausgenommen Kategorie Selection), nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.
Den kleinen Tannenwald habe ich voriges Jahr gebastelt und statt Islandmoos habe ich die Schale mit ein paar duftenden Zirbenspänen gefüllt.
Der Blumenstrauß von der letzten Woche ist mittlerweile eingetrocknet, sieht aber immer noch sehr schön aus. Passt prima für das Vorhaus, da ich dort bestimmt auf's Wasserwechseln vergessen würde!
Der Schuhkasten war ursprünglich rotbraun und hat mir eigentlich nie so richtig gefallen. Dank ein wenig Kreidefarbe passt er nun perfekt ins Vorhaus und ich mag ihn richtig gerne. :-)
Das Eichhörnchenkissen habe ich vor fast 5 Jahren genäht und seit dem lag es im Schrank. Es heißt ja immer Kleidung, die man ein Jahr nicht getragen hat, kann weg. Wie gut, dass ich dieses Prinzip bei dem süßen Kissen nicht angewendet habe!
Meinen Türkranz habe ich wieder im Bauernmarkt gekauft und mit einem Metallstern dekoriert. Nach Weihnachten kommt der Stern wieder weg und der Kranz kann den ganzen Winter bleiben.
Die Weihnachtsdeko vor dem Haus ist ähnlich wie in den letzten Jahren, da ich nichts Neues dazugekauft habe.
Nur für die Fensterkästen habe ich mir mal was Neues einfallen lassen und sie mit einem Stück Wollfilz umwickelt. Das sieht schön winterlich aus und schützt hoffentlich auch ein wenig vor starkem Frost. Dazu ein paar getöpferte Sterne und ein Mistelzweig, fertig ist eine schöne Weihnachtsdeko auf den Fensterbänken.
Die obligatorischen Töpfe an der Carportwand haben mit ein paar Sternensteckern ihr Weihnachtsoutfit bekommen.
Den Tannenbaum habe ich einfach aus ein paar Holzlatten zusammen getackert und dann dunkelbraun lasiert. Er soll eigentlich nur als Gerüst für eine Lichterkette dienen.
Die Skimmie ist den Sommer über richtig gut gewachsen und wird im Frühling dann hoffentlich blühen. Im Winter zieren sie aber viele rote Knospen.
Auch die Rostschale habe ich mit Naturmaterialien dekoriert. Zum Efeu im Topf habe ich ein paar Zapfen, Zieräpfel und eine Sternenkugel gelegt. Einfach, aber trotzdem schön!
Demnächst nehme ich euch dann mit in unser weihnachtliches Wohnzimmer und basteln möchte ich auch noch einiges. Zum Glück habe ich die Geschenke schon gekauft, somit steht einer entspannten Adventszeit nichts mehr im Weg!
Wenn dir mein Post gefallen hat, dann nimm mich bitte mit zu Pinterest:
Dieser Post enthält Affiliatelinks.
Servus Daniela!
AntwortenLöschenDeine Weihnachtsdeko, sowohl vor dem als auch im Haus, ist sehr geschmackvoll gestaltet! Deshalb freue ich mich, dass du sie beim DvD zeigst und wünsche dir eine schöne erste Adventwoche und viel Spaß beim Basteln. Ein Plotter ist wirklich etwas Feines! Ich freue mich auf den Blick in dein Wohnzimmer! Liebe Grüße
ELFi
Love your BEAUTIFUL Christmas decorations and especially the light wreath.
AntwortenLöschenYou have a simple easy style of Christmas decorating that is pleasant to the eye. I like the sheep poster; and the bouquet, now dried, still looks so beautiful. Wishing you a lovely advent season.
AntwortenLöschenSo lovely inspiration and decoration for Christmas! Always so nice visiting your beautiful blog...
AntwortenLöschenTitti
I have always been a big fan of simplicity. Love your decorations!
AntwortenLöschenIt's great to see your link at 'My Corner of the World' this week!
Sehr schöne Deko liebe Daniela.
AntwortenLöschenBesonders gut gefällt mir das Eichhörnchenkissen.
Das ist wirklich prima, dass Du es aufgehoben hast.
Ansonsten kann Weihnachten jetzt kommen, Du bist ja perfekt ausgerüstet.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole