Auch vor dem Haus habe ich die Winterpflanzen rausgeworfen und alles frühlingsfrisch bepflanzt. Da es dort länger frostig ist, als im restlichen Garten, muss ich immer etwas vorsichtig sein. Vorletzte Nacht war es auch wieder ziemlich kalt, aber die Frühlingsblüher haben zum Glück alles gut überstanden und sind nun endgültig abgehärtet. ;-)
Eine der wenigen Pflanzen, die den Winter gut überstanden haben ist die Skimmie im Korb. Dazu habe ich eine Primel, weiße Muscari und ein Rüschenstiefmütterchen gesetzt. Fertig ist die komplette Typveränderung!
Den Hasenstecker haben meine Eltern in Teamwork gemacht. Papa hat gesägt und Mama das Häschen mit Brandmalerei gestaltet. Sieht doch sehr hübsch aus!
Die Kästen habe ich letztes Jahr im Dip-Dye Look gestaltet, aber die Kreidefarbe hält auf Terrakotta natürlich nicht so gut. Daher heuer das ganze im Shabby-Look. Nächstesmal werde ich sie mit Fassadenfarbe streichen, das soll ganz gut halten.
Auch das Terrakottahäschen hat eine Verschönerungskur mit Betonfarbe bekommen. Ich habe diese Stecker vor vielen Jahren mal von meiner ehemaligen Nachbarin bekommen. Sie waren auch in Terrakotta ganz süss, aber jetzt gefallen sie mir noch viel besser.
Nachdem ich letztes Jahr richtig bunte Frühlingskästen hatte, wollte ich heuer wieder zarte Pastellfarben und habe mich für hellblau und zartes rosa entschieden.
Auch die Rostsäule neben der Haustüre habe ich neu gestaltet. Das Tannengrün habe ich durch Buchsbaum ersetzt und statt der Calluna wächst nun ein weißes Hornveilchen in der Schale.
Das Hornveilchen muss noch ein wenig wachsen und damit man die nackte Erde nicht so sieht, habe ich sie mit etwas Moos abgedeckt. Davon habe ich schließlich genug im Garten! :-/
Die Christrose verblüht nun schön langsam, aber bald wird sie ohnehin wieder von Hostablättern verdeckt werden.
Liebe Daniela,
AntwortenLöschenDeine Eltern sind ein richtig gutes Team, wie mir scheint. Dieses ausgesägte und mit Brandmalerei gestaltete Häschen ist allerliebst und paßt ganz hervorragend. Das Rüschenstiefmütterchen ist etwas ganz Besonderes und soooo hübsch anzusehen...Ist es eine Hybridzüchtung oder wirst Du seinen Samen nutzen können? Mit Deiner wunderbar dekorierten Rostsäule und den 3 Terrakotta-Töpfchen im abermals rostigen Eisen-Wandgestell punkten auch ganz mächtig!!! Ein wundervoller Empfang an Deiner Haustüre!
Alles Liebe
Heidi
Hallo Daniela,
AntwortenLöschenwas für schöne Frühlingsbilder. Ich liebe den Frühling, wenn nach dem ganzen grau in graud die ersten Blüten sprießen. Der Hase im Betonrock ist auch ganz toll geworden.
Liebe Grüße
Silke
Liebe Daniela, ich habe die Woche auch den Eingangs- und Terrassenbereich frühlingsfit gemacht. Frost gab es jetzt zwar noch fast jeden Tag, aber ich denke, die Pflanzen werden es aushalten. Schön hast Du es bei Dir.
AntwortenLöschenlg kathrin
OHHHHH scheeeen schaut des aus....
AntwortenLöschenund in genau in den FARBEN mecht i heuer
ah alles vor der HAUSTÜR macha,,,,
aber i muas no warten aufs WOCHENENDE,,,,freu,,,freu
bei meiner CHRISTROSE;;; is erst oa BLÜTE zu sehn,,, bin gschpannt ob do no wos kummt
hob no an feinen ABEND
bussale bis bald de BIRGIT
Liebe Daniela
AntwortenLöschenWieder ganz zauberhaft gestaltet... der Hase der so frech aus dem Topf schaut finde ich klasse... hab einen wundervollen Tag
Liebe Grüsse Monika
Liebe Daniela,
AntwortenLöschenentzückend sehen sie aus, deine Frühlingskörbe, -töpfe, -säulen etc.
Sehr hübsch kombiniert, die Bepflanzung. Und die kleinen Dekoteil darin sind echte Hingucker. Deine Eltern sind also auch kreativ - na dann konnte aus dir ja nur eine begnadete DIYerin werden, stimmts ;-)
Ich freue mich schon sehr, all die Pracht bald in natura bewundern zu können!
Liebe Grüße
Hilda
sehr schön und frühlinghaft sieht es bei dir vor der Tür aus..
AntwortenLöschendie Häschen sind auch sehr niedlich
liebe Grüße
Rosi
Schön frühlingshaft-österlich sieht's bei Dir aus, liebe Daniela.
AntwortenLöschenUnd das Rüschenstiefmütterchen fehlt mir natürlich in meiner heutigen Sammlung.
Ich konnte es nicht auftreiben. Die Farbe der Anemone gefällt mir sehr.
Und ja, Moos gibt es in diesem Frühling mehr als genug in meinem Garten,
habe damit auch schon gestaltet.
Eine gute neue Woche wünscht Edith