
Es blüht zwar nur eine Pflanze von insgesamt sechs, aber die dafür umso üppiger. Hier in Kombination mit weißem Phlox.

Lila Phlox mit weißem Auge, eine meiner Lieblingssorten, die allerdings recht klein bleibt. Zum Glück kein Problem, da sie im Beetvordergrund steht.

Fast alle meine Clematis habe ich im Juli ganz zurückgeschnitten und die meisten davon blühen jetzt noch einmal so schön, wie im Frühling. "Nelly Moser"

Staudenclematis "Cote d' Azur"

Samenstände der Staudenclematis "Cote d' Azur"

"Ville de Lyon"

"Hagley Hybrid"

Noch einmal "Hagley Hybrid".

Die eigentlich totgeglaubte "Snow Queen", sie blüht das erstemal seit zwei Jahren.

"The President" mit ausdauernder Stockrose im Hintergrund.

Meine Sommerblumen habe ich letztes Wochenende entsorgt, da besonders die Surfinien von Mehltau befallen waren. Bevor ich euch die Herbstbepflanzung zeige, möchte ich euch noch einmal meine Sommertöpfe zeigen. Der Hanging Basket hat sich auch wieder gut erholt, doch für nächstes Jahr möchte ich Pflanzen, die etwas weiter herabhängen.

Besonders beeindruckt hat mich die Torenie, die sich zu einer riesigen Pflanze entwickelt hat. Die möchte ich nächstes Jahr unbedingt wieder haben.

Die ersten Chrysanthemen sind leider auch schon wieder verblüht. Ist das bei euch auch so, dass sie nicht mehr nachblühen?

Die Surfinien waren eine wahre Pracht heuer und haben mir sehr viel Freude gemacht.

Ist das nicht ein wunderschöner Blütenpolster?

Hier seht ihr das Beet bei unserer Haustüre. Aufgrund des Lichtmangels blüht hier nicht besonders viel, nur die Silberkerze, die heuer nicht so hoch wie sonst geworden ist und einige Herbstanemonen.

Einige Blüten konnte ich auch am Hibiskus entdecken. Der rosa gefüllte ist mein Favorit, allerdings hat er nicht nur solche Blüten ...

... sondern auch solche. An der gleichen Pflanze.

Der Froschkönig soll eigentlich die noch ziemlich neue Harlekinweide stützen, allerdings stelle ich mir die Frage, wer hier wen stützt ;-)

Das war jetzt einmal ein kleiner Rückblick auf den September. Aber obwohl wir schon Oktober haben, sieht der Garten noch nicht so viel anders aus momentan. Auch die Blätter an Nachbars Bäumen sind noch grün. Es muss wohl an dem schönen Wetter der vergangenen Wochen liegen, dass es noch nicht sooo herbstlich aussieht.
Hallo Daniela,
AntwortenLöscheneinen wunderschönen Garten hast du .
Dein Päckchen ist unterwegs.
GLG Sandra
Hallo Daniela,
AntwortenLöschendas letzte Foto ist wirklich zum schmunzeln :0))). Also ich glaube, der Frosch macht ein Nickerchen und hat sich gegen die Pflanze gelegt.
Deine Fotos vom Garten sind wieder traumhaft schön....noch so richtig sommerlich!!! Da kann man mal sehen, dass die Natur sich nicht selbst zerstört. Irgendwie wächst alles weiter!!!! Nur wo der Mensch eingreift, da ist sie unwiderruflich zerstört!!! Aber bei Dir sieht es paradisisch aus!!!
Ganz liebe Grüße Barbara
So schöne Bilder von deinem Garten.
AntwortenLöschenIch hab gar nicht gewußt, dass es auch Staudenclematis gibt!!!
Man lernt nie aus...
lg
Tamara
ooooohhh, wunderschön sieht es noch bei dir aus Daniela, da ist ja bei mir dagegen schon wie tiefer Winter...an so viel Farbe kann man sich jetzt sehr erfreuen...liebe Grüße für die Woche von Geli
AntwortenLöschenDeine Clemis blühen ja noch immer so toll. Meine eine Staudencl. ist voller Mehltau der sich jetzt auch auf die danebenstehende Aster übertragen hat. Sieht weniger schön aus, aber ich werde sie demnächst bodennah abschneiden damit ich das Elend nicht mehr länger sehen muss :-)
AntwortenLöschenLG Lis
wow, das ist ja wirklich ein super schöner Garten. Bei mir blüht es leider nicht mehr so toll.
AntwortenLöschenBesonders die Staudenclematis gefällt mir richtig gut.
lg und einen schönen Abend noch wünschen
die Plueschpopos
Was für wunderschöne Blumen. Du mußt einen tollen Garten haben. Vielen Dank für die schönen Bilder.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Conny
Hallo Daniela,
AntwortenLöschenes ist ja wundervoll, wie sich dein Garten nach der Hagelkatastrophe erholt hat. Das freut mich wirklich sehr für dich. Herrlich ist deine September-Blütenpracht anzusehen. Du hast wunderschöne Clematissorten und deine Surfinien waren wirklich, wie der ganze Garten überhaupt, ein Traum!
LG
Angelika
Dein Garten ist ein wahrer Traum! Und du hast mir große Lust gemacht, im nächstne Jahr mal wieder Surfinien zu pflanzen! (Ich hatte sie vor ein paar Jahren als Fensterbrettschmuck, und sie war ebenso schön wie deine. Im folgenden Jahr lief dann irgendwas nicht so gut und die Surfinien entwickelten sich lang nicht so prächtig - vielleicht lag's am Wetter oder an der Erde, jedenfalls sah das alles mickrig aus. Aber 2010 bekommen sie wieder eine Chance!)
AntwortenLöschenAlles Liebe, Traude
Das sieht ja wirklich noch ziemlich sommerlich aus bei Euch, Daniela. Danke, dass Du noch mal einen solch schönen Rundgang mit uns gemacht hast. Dein Garten ist ja wirklich noch ein blühendes Paradies. So sieht es bei uns nun wahrlich nicht mehr aus. Mehr so, dass man gar keinen Fuß mehr raussetzen möchte.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Birgit
Wenn ich an den kurzen Aufenthalt heute in meinem Garten denke (zwischen zwei Regenschauern) und das dort Gesehene mit deinen hier vorgestellten Blumenbildern vergleiche, dann ist bei euch wahrlich noch Sommer. In deinem Garten blüht es ja immer noch sehr üppig. Einfach wunderschön!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse, Barbara